Am 17. und 19. Februar fand an unserer Schule die Juniorwahl statt. Diese findet an vielen deutschen Schulen statt und zeigt, welche Interessen Jugendliche haben und welche Parteien sie wählen würden.
Im Laufe der beiden Tage durfte jeder ab der Klassenstufe 9 wählen, ganz egal ob Staatsbürger oder nicht. Dies war eine tolle Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben und sich auf die richtige Bundestagswahl, bei der man schon bald mitwählen darf, vorzubereiten. Wir hatten den gleichen Wahlbogen wie bei der echten Wahl und alles lief ab wie in einem echten Wahllokal.
Am Nachmittag des zweiten Tages haben wir dann das Ergebnis ausgezählt. Es zeigt, dass unsere Schule im Durchschnitt der bundesweiten Juniorwahl liegt und somit auch an unserer Schule die Linke mit 23% gewonnen hat. Zweitstärkste Kraft war bei uns die SPD, die überdurchschnittlich mit 22% abschnitt. Die CDU fiel knapp dahinter nur auf dritte Position. AfD und das Bündnis 90/ die Grünen landeten nur unter 8% und die FDP und das BSW wären auch bei uns nicht in den Bundestag gekommen.
Bei den Erststimmen gewann bei uns Volker Mayer-Lay von der CDU mit 25%. Leon Hahn von der SPD wurde zweiter (21%) und Andreas Reich von den Linken wurde dritter (19%). Insgesamt erreichten wir eine Wahlbeteiligung von 90%, über die wir sehr stolz sind und die deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Diese Ergebnisse wurden dann von Frau Ludwig weitergeleitet und im Durchschnitt der bundesweiten Juniorwahl verrechnet.
Vielen Dank an die Lehrer, die die Wahl organisierten und uns in die Aufgaben einwiesen, an den Wahlvorstand, der die Wahl leitete und organisierte, an die Wahlhelfer, ohne deren Unterstützung beim Durchführen und Auszählen die Wahl nicht möglich gewesen wäre, und natürlich an alle Wähler für ihre Beteiligung und ihr politisches Interesse an der Bundestagswahl 2025.