Es war ein besonderer Moment für das Staufer-Gymnasiums Pfullendorf: Zum allerersten Mal traten 26 SchülerInnen der Kursstufe 1 gemeinsam mit zwei Kollegen die Reise nach Irland an – zu einem Schüleraustausch, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die herzliche Aufnahme durch unsere Gastgeber vom Presentation de la Salle College in Bagenalstown machte diesen Austausch zu einem unvergesslichen Erlebnis und einem wichtigen Meilenstein für unsere Schule.

Ein musikalischer und kulinarischer Empfang

Schon bei unserer Ankunft spürten wir die irische Gastfreundschaft: Die Schulband begrüßte uns mit traditioneller irischer Musik – eine Mischung aus Gitarre, Flöte, Geige und der typischen irischen Trommel. Diese Klänge sorgten sofort für gute Laune und ließen die Vorfreude auf die kommenden Tage wachsen.

Auch kulinarisch wurden wir verwöhnt. Ein herzhaftes irisches Frühstück mit Speck, Würstchen, Eiern und Bohnen gab uns die nötige Energie für das abwechslungsreiche Programm.

Einblicke in den irischen Schulalltag

Unsere SchülerInnen hatten die Gelegenheit, am Unterricht der Presentation de la Salle College teilzunehmen. Die entspannte und dennoch produktive Atmosphäre überraschte viele und bot einen interessanten Vergleich zum deutschen Schulsystem. Durch diese Erfahrung konnten die SchülerInnen einen tiefen Einblick in den irischen Alltag gewinnen und ihre Sprachkenntnisse verbessern.

Kultur und Abenteuer: Dublin, Tramore, Howth und irischer Sportgeist

Neben dem Schulbesuch erwartete uns ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Die Führung durch Dublin zeigte uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, und der Ausflug nach Tramore bot atemberaubende Ausblicke auf die wilde Küstenlandschaft – für viele ein unvergessliches Erlebnis.

Ein besonderes Highlight war die Wanderung in Howth, einem charmanten Küstendorf nahe Dublin. Die Aussicht von den Klippen auf das weite Meer war spektakulär und bot uns die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der irischen Natur zu genießen.

Natürlich durfte der irische Nationalsport Hurling nicht fehlen: In einem intensiven Kurs stellten unsere SchülerInnen ihr sportliches Talent unter Beweis. Der Spaß stand dabei im Vordergrund, und so lernten wir auf spielerische Weise eine weitere Facette der irischen Kultur kennen. Abgerundet wurde das Programm durch einen irischen Tanzkurs, bei dem wir die traditionellen Tänze der grünen Insel hautnah erleben konnten.

Freundschaften fürs Leben und ein tränenreicher Abschied

Doch was diesen Austausch wirklich so besonders gemacht hat, sind die Menschen. Die SchülerInnen wurden mit offenen Armen in ihren Gastfamilien aufgenommen und in das Familienleben integriert. Neben gemeinsamen Mahlzeiten wurden Ausflüge unternommen und die SchülerInnen durften auch an Familienfesten teilnehmen. Diese außergewöhnliche Herzlichkeit hinterließ bei allen einen tiefen Eindruck und zeigte, wie sehr die irische Kultur von Wärme und Zusammenhalt geprägt ist. Zwischen unseren SchülerInnen und den irischen Gastgebern entwickelten sich echte Freundschaften, die sicher über die Zeit des Austauschs hinaus Bestand haben werden. Beim Abschied flossen sogar Tränen auf beiden Seiten – ein klares Zeichen dafür, wie intensiv die Zeit war. Doch die Vorfreude auf den Gegenbesuch im Juni, wenn unsere irischen Freunde nach Pfullendorf kommen, tröstet ein wenig über den Abschied hinweg.

Ein bedeutender Schritt für das Staufer-Gymnasium

Dieser erste Austausch mit Irland ist ein wichtiger Meilenstein für das Staufer-Gymnasium Pfullendorf. Er hat uns nicht nur eine neue Kultur und zahlreiche unvergessliche Erfahrungen geschenkt, sondern auch die internationale Ausrichtung unserer Schule weiter vorangebracht. Dieser Austausch wird zweifellos ein wichtiger Baustein für die weitere Entwicklung unserer Schule sein. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Austauschprojekte und darauf, die Gastfreundschaft, die wir erleben durften, im kommenden Juni zu erwidern.

Fotos und Text: Frau Heinzelmann
Weitere Fotos: Herr Kilian