Am 26. November war es endlich so weit: Die alljährliche SMV-Hütte stand vor der Tür – dieses Mal führte uns der Weg nach Ulm. Nach einer rasanten Anreise hieß es zunächst, die Unterkunft zu beziehen und sich mit den neuen Gegebenheiten vertraut zu machen. Natürlich durfte auch das gegenseitige Kennenlernen nicht fehlen, was durch abwechslungsreiche Spiele unterstützt wurde. So entstand ein lebendiger Austausch zwischen den verschiedenen Jahrgangsstufen sowie unseren engagierten SMV-Lehrkräften, Frau Heinzelmann und Herrn Kilian. 

Nach einem gemeinsamen Abendessen begann die erste Arbeitsphase: In einer Brainstorming-Runde sammelten wir Ideen und Wünsche für das kommende Schuljahr. Jeder hatte die Möglichkeit, seine Vorschläge einzubringen, und schnell zeichnete sich ein grober Plan ab, welche Projekte in Angriff genommen werden sollten. 

Am nächsten Morgen starteten wir nach einem reichhaltigen Frühstück direkt mit der konkreten Planung. In kleinen Gruppen entwickelten wir detaillierte Konzepte für bekannte Aktionen wie die beliebten Motto-Tage und den Adventskalender, aber auch für völlig neue Projekte, die ihr schon bald entdecken werdet – seid gespannt! 

Nachdem wir so produktiv gewesen waren, hatten wir uns ein Freizeitprogramm redlich verdient. Mit Bus und Bahn fuhren wir nach Neu-Ulm, wo wir uns auf der Go-Kart-Bahn ordentlich auspowerten. Der ereignisreiche Tag endete mit einem stimmungsvollen Besuch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt, bevor wir nach einem etwas turbulenten Rückweg erschöpft, aber glücklich wieder in unserer Unterkunft ankamen. Dort ließen wir den Abend bei einer wärmenden Suppe und gemeinsamen Aktivitäten in den Aufenthaltsräumen ausklingen. Ob Tischkicker, Tischtennis oder Gesellschaftsspiele – die Freude war bei allen spürbar. 

Am letzten Tag hieß es früh aufstehen: Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen und machten uns auf den Weg zu unserem finalen Programmpunkt, dem „Face-off“ in Ulm. In Gruppen traten wir bei unterschiedlichen Challenges gegeneinander an, die von Bullriding bis hin zu einem interaktiven Quiz rund um die Welt reichten. Mit viel Begeisterung meisterten wir die Stationen und hatten dabei jede Menge Spaß. 

Am Nachmittag des 28. November kehrten wir schließlich nach Pfullendorf zurück – im Gepäck nicht nur viele schöne Erinnerungen, sondern auch großartige Pläne für das Schuljahr 2024/25. 

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Frau Heinzelmann und Herrn Kilian, ohne deren Einsatz diese gelungene SMV-Hütte nicht möglich gewesen wäre. Ihr Engagement und ihre Unterstützung sind alles andere als selbstverständlich!

Text: Lena Herderich
Fotos: Frau Heinzelmann