Sportprofil
Die Schülerinnen und Schüler werden dabei koedukativ unterrichtet.
Grundvoraussetzungen sind ein breit angelegtes sportliches Interesse, körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich intensiv mit sportpraktischen und sporttheoretischen Themen auseinanderzusetzen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die Schülerinnen und Schüler bei (außer-)unterrichtlichen Veranstaltungen engagieren.
Aufnahmekriterien für das Sportprofil sind eine erfolgreiche Teilnahme am Vorprofil in Klasse 6 und 7, die Sportnoten in den Klassen 5 bis 7, die Empfehlung der Sportlehrerin bzw. des Sportlehrers und ein ärztliches Attest, das gesundheitliche Einschränkungen ausschließt.
Klasse 5: 4 Stunden Sport (davon eine Stunde Schwimmen)
Klasse 6: 3 Stunden Sport (davon eine Stunde Schwimmen) + 1 Stunde zusätzlich in Wahlsportarten (z.T. in Kooperation mit örtlichen Vereinen)
Klasse 7: 3 Stunden Sport + 1 Stunde zusätzlich in Wahlsportarten (z.T. in Kooperation mit örtlichen Vereinen)
Klasse 8-10: 5-6 Stunden Sport (davon eine Stunde Theorie), Sport zählt als Hauptfach!
Kursstufe 1/2: 5 Stunden Sport (davon eine Stunde Theorie), Sport ist als Leistungsfach mit Abiturprüfung möglich!